Startseite / Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
Mit dieser Cookie-Richtlinie informieren wir Sie darüber, dass Inva Regulatory & Administrative Services, S.L.P. (im Folgenden „INVA“) eine Technologie namens „Cookies“ verwendet, um den Nutzern (den „Nutzern“) die Navigation zu erleichtern und während der Nutzung der Website www.invabpo.com (im Folgenden „die Website“) Informationen bereitzustellen, die für sie von Interesse sind.
Bei INVA halten wir uns an die geltenden Vorschriften im Bereich der elektronischen Kommunikation, insbesondere an jene, die die Verwendung von Cookies betreffen.
In unserer Cookie-Richtlinie finden Nutzer Informationen über die Art der von uns verwendeten Cookies, deren Zweck sowie über die Einstellungsmöglichkeiten zur Verwaltung ihrer Präferenzen. Sollten Nutzer weitere Informationen zu den auf der Website verwendeten Cookies benötigen, können sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: administracion@invabpo.com
1. Grundlegende Informationen über Cookies
Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Gerät (Computer oder mobiles Endgerät) gespeichert wird, um Daten zu erfassen, die später von der für die Installation verantwortlichen Stelle – in diesem Fall INVA – abgerufen und aktualisiert werden können. Die durch Cookies erfassten Informationen können das Datum und die Uhrzeit der Nutzung der Website, die auf der Website verbrachte Zeit sowie die ausgeführten Aktionen umfassen. Je nach Verwendung und Inhalt können Cookies dazu dienen, Nutzer wiederzuerkennen.
2. Arten von auf der Website eingesetzten Cookies
Beim Surfen auf der Website kann je nach der Stelle, die die Cookies verwaltet und die erhobenen Daten verarbeitet, zwischen eigenen und Drittanbieter-Cookies unterschieden werden. Eigene Cookies werden von INVA direkt auf der Website gesetzt und auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um den angeforderten Dienst bereitzustellen. Drittanbieter-Cookies hingegen werden von externen Dienstleistern verwaltet, die nicht zu INVA gehören.
Je nachdem, wie lange Cookies auf dem Endgerät des Nutzers aktiv bleiben, unterscheidet man zwischen Sitzungs-Cookies und dauerhaften Cookies.
- Sitzungs-Cookies: Diese sind dazu gedacht, Daten zu erfassen und zu speichern, während sich der Nutzer auf der Website befindet. Sie dienen in der Regel dazu, Informationen für die einmalige Bereitstellung eines vom Nutzer angeforderten Dienstes zu speichern.
- Dauerhafte Cookies: Diese Art von Cookies speichert Daten über einen längeren Zeitraum, der vom Verantwortlichen der Cookies festgelegt wird, und ermöglicht den Zugriff auf diese Daten.
Diese Website sammelt Informationen der Nutzer durch die Installation folgender eigener und fremder Cookies auf deren Browser und/oder Endgerät. Diese Informationen identifizieren die Nutzer in keinem Fall und enthalten keine sensiblen Daten wie E-Mail-Adresse, Benutzername oder Telefonnummer. Die auf der Website verwendeten Cookies, ihre Dauer und ihr Zweck sind nachfolgend aufgeführt.
Technische Cookies
Sie ermöglichen den Nutzern die Navigation und Nutzung der verschiedenen Optionen oder Dienste auf der Website. Diese Cookies sind für die Bereitstellung bestimmter vom Nutzer angeforderter Dienste notwendig. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Cookie | Inhaber | Beschreibung | Dauer |
CookieScriptConsent | Eigen | Speichert die Zustimmung zur Verwendung von Cookies. | 1 Monat |
wp-wpml_current_language | Eigen | Speichert die vom Nutzer gewählte Sprache auf der Website. | 1 Tag |
Analyse-Cookies
Sie ermöglichen es, die Anzahl der Besuche und die Herkunft des Traffics zu messen, um die Leistung unserer Website zu bewerten und zu verbessern. Diese Cookies identifizieren keinen einzelnen Nutzer direkt. Bei Deaktivierung dieser Cookies funktioniert die Website weiterhin, jedoch helfen die von ihnen gesammelten Informationen dabei, die Funktionsweise der Website zu verbessern.
Cookie | Inhaber | Beschreibung | Dauer |
_ga | Google Analytics | Wird verwendet, um Nutzer zu unterscheiden. | 2 Jahre |
ga | Google Analytics | Wird verwendet, um den Sitzungsstatus aufrechtzuerhalten. | 2 Jahre |
gac_gb | Google Analytics | Enthält kampagnenbezogene Informationen. | 90 Tage |
_gcl_au | Google Analytics | Wird zur Zuordnung von Conversions verwendet. | 3 Monate |
3. Zustimmung des Nutzers
Beim ersten Besuch auf der Website und vor Beginn der Navigation werden die Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert, sodass sie ihre Zustimmung zur Installation und zu unserer Cookie-Richtlinie erteilen können. Nutzer können die Verwendung von Cookies akzeptieren, ablehnen oder ihre Präferenzen konfigurieren. Wenn Nutzer der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, können sie deren Installation ablehnen oder die Website nicht weiter nutzen.
4. Cookie-Einstellungen
Nutzer können Cookies jederzeit deaktivieren und weiterhin auf der Website surfen, wobei der Zugriff auf bestimmte Bereiche oder Funktionen eingeschränkt sein kann.
Sie können Cookies blockieren oder deaktivieren, indem sie die Einstellungen ihres Browsers entsprechend anpassen. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, vor der Speicherung von Cookies zu warnen oder diese automatisch abzulehnen. Im Falle der Ablehnung können Nutzer die Website zwar weiterhin verwenden, jedoch mit eingeschränkter Funktionalität und womöglich geringerer Benutzererfahrung.
Sofern die Browsereinstellungen nicht geändert wurden, erstellt unser System bei Zugriff auf die Website automatisch erforderliche Cookies, und sobald die Zustimmung zur Cookie-Richtlinie erteilt wurde, werden die gewählten Cookies installiert. Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen in jedem Browser geändert werden können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Google Analytics auf der Website erfasst werden, können Sie folgenden Link verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=es
Weitere Informationen zur Cookie-Konfiguration in den gängigsten Browsern finden Sie hier:
- Cookie-Einstellungen in Microsoft Edge
- Cookie-Einstellungen in Mozilla Firefox
- Cookie-Einstellungen in Google Chrome
- Cookie-Einstellungen in Safari
- Cookie-Einstellungen in iOS
5. Widerruf der erteilten Einwilligung
Nutzer können ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen, indem sie die in ihrem Gerät (Computer oder mobiles Endgerät) gespeicherten Cookies über die Einstellungen ihres Internetbrowsers löschen.
Die Nutzer sollten jedoch beachten, dass das Löschen oder Deaktivieren von Cookies in den meisten Fällen die ordnungsgemäße Funktion der Website beeinträchtigen und den Zugang zu bestimmten Bereichen oder Funktionen einschränken kann.
6. Schutz personenbezogener Daten
INVA kann durch die automatisierte Erfassung von Informationen über die Website mittels Cookies personenbezogene Daten der Nutzer erheben, die sich auf ihr Endgerät, ihre Nutzung der Website und ihr Nutzungsverhalten beziehen. Diese Informationen können unter anderem Daten zur Sprache, zu den am häufigsten genutzten Seiten oder Funktionen, zu Suchbegriffen, Datum, Uhrzeit, Aufenthaltsdauer auf bestimmten Seiten, IP-Adresse, Werbe-ID und ähnliche Informationen zur Websitenutzung umfassen.
Soweit es sich dabei um Informationen handelt, die Nutzer identifizieren oder identifizierbar machen, gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Nutzer wissen möchten, wie lange wir die durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten speichern, oder ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch ausüben möchten, können sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen oder uns unter administracion@invabpo.com kontaktieren.
7. Aktualisierung der Cookie-Richtlinie
INVA behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu aktualisieren. Daher empfehlen wir den Nutzern, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um stets über die auf der Website verwendeten Cookies, deren Zweck und Dauer informiert zu sein.
8. Kontakt
Wenn Nutzer Fragen oder Anmerkungen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website haben, können sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: administracion@invabpo.com