Startseite / Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und dem Gesetz 3/2018 über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte („LOPDGDD“) stellt Ihnen „INVA REGULATORY & ADMINISTRATIVE SERVICES, S.L.P.“ (im Folgenden „der Verantwortliche“) diese Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, um Sie klar und transparent darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten – sowohl über die Website https://www.invabpo.com/ (im Folgenden „die Website“) als auch über deren aktuelle und zukünftige Subdomains.
2. Identifizierung des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
„INVA REGULATORY & ADMINISTRATIVE SERVICES, S.L.P.“ MIT STEUERNUMMER (CIF): B88027016, mit Sitz in C/ Lagasca, 135 – Pta. calle MADRID 28006, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer über die Website erfassten personenbezogenen Daten. Sie können uns per E-Mail kontaktieren unter: administracion@invabpo.com
3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person
Wann? | Wozu? | Rechtsgrundlage | Welche Daten? |
Wenn Sie auf die Website zugreifen und darin navigieren | Verbesserung des Navigationserlebnisses über Cookies, die Sie in unserer Cookie-Richtlinie einsehen können. | Art. 6.1.a) DSGVO: Ausdrückliche Einwilligung | IP-Adresse, Browserdaten, Informationen zu Cookies. |
Wenn Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook, YouTube und Instagram) aufrufen | Bereitstellung von Informationen über diese Plattformen, Verbesserung der Navigation und Durchführung von Statistiken. | Art. 6.1.a) DSGVO: Ausdrückliche Einwilligung | Identifikationsdaten, Benutzername im sozialen Netzwerk. |
Wenn Sie Ihre Daten in unsere Webformulare eintragen, insbesondere in das Kontaktformular | Bearbeitung Ihres Anliegens und Beantwortung Ihrer Anfragen | Art. 6.1.a) DSGVO: Ausdrückliche Einwilligung | Identifikations- und Kontaktdaten |
Wenn Sie eines unserer Produkte oder Dienstleistungen über die Website erwerben | Abwicklung des Kaufs von Produkten oder Dienstleistungen. | Art. 6.1.b) DSGVO: Vertragliche Beziehung | Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, für den Versand der Produkte/Dienstleistungen erforderliche Daten |
Wenn Sie Ihr Interesse am Erhalt unserer Neuigkeiten und Angebote bekunden | Versand von Mitteilungen über unsere Dienstleistungen, Angebote und Neuigkeiten | Art. 6.1.a) DSGVO: Ausdrückliche Einwilligung | Wenn Sie Ihr Interesse am Erhalt unserer Neuigkeiten und Angebote bekunden |
4. Dauer der Verarbeitung. Aufbewahrung der personenbezogenen Daten.
Wir bewahren die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, so lange auf, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Insbesondere bewahrt der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten, die durch die Nutzung der Website verarbeitet werden, so lange auf, wie Sie Ihre Einwilligung hierzu nicht widerrufen, wie in unserer Cookie-Richtlinie dargelegt – und in jedem Fall für die Dauer von 1 Jahr. Nach Ablauf dieser Frist werden wir Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies beim erneuten Zugriff auf die Website erneut einholen.
5. Herkunft der verarbeiteten Daten
Die Informationen, die wir über unsere Website über unsere Nutzer sammeln, werden uns sowohl direkt als auch indirekt durch die Navigation bereitgestellt.
5.1 Indirekt bereitgestellte Daten
Durch die Navigation können Informationen über das Verhalten und die Gewohnheiten der Nutzer auf der Website gesammelt werden. Diese Daten werden durch die Installation von Cookies oder ähnlichen Technologien erfasst, wie in unserer Cookie-Richtlinie erläutert.
5.2 Direkt bereitgestellte Daten
Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder in Formularen sind Pflichtfelder. Das Auslassen eines solchen Feldes kann dazu führen, dass die gewünschten Dienstleistungen nicht bereitgestellt werden können. Nutzer müssen wahrheitsgemäße Informationen angeben. Die Angabe falscher Identitäten oder die Verwendung von Pseudonymen oder anonymen Namen im Kontaktformular ist untersagt.
Damit die bereitgestellten Informationen stets aktuell und fehlerfrei sind, muss der Kunde dem Verantwortlichen etwaige Änderungen seiner personenbezogenen Daten so bald wie möglich mitteilen – per E-Mail an: administracion@invabpo.com.
Mit dem Klicken auf den Button „Senden“ (oder eine entsprechende Bezeichnung) in den Formularen erklären Sie als Nutzer, dass die darin bereitgestellten Informationen und Daten korrekt und wahrheitsgemäß sind.
6. Weitergabe und internationale Übermittlung personenbezogener Daten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn auf Anforderung durch Justiz- und/oder Verwaltungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Ebenso führen wir keine internationalen Datenübermittlungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) durch.
7. Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Der Nutzer der Website hat in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten;
- Recht auf Berichtigung oder Löschung;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
- Recht auf Datenübertragbarkeit der betreffenden Daten, und
- Recht auf Widerruf der Einwilligung jederzeit.
Diese Rechte können ausgeübt werden, indem eine E-Mail an administracion@invabpo.com oder ein schriftliches Schreiben an die Postanschrift des Verantwortlichen gesendet wird.
Falls Sie der Ansicht sind, dass es bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) einreichen – schriftlich an die Adresse Calle Jorge Juan, 6, 28001 Madrid oder über die elektronische Plattform: https://sedeagpd.gob.es.
Stand der letzten Version: Januar 2024.